Fachtagung Vollstreckungsrecht 2025

Fachtagung am 25. und 26. März 2025 in Berlin

Die ständige Weiterentwicklung des Vollstreckungsrechts durch Änderungen der Bundes- und Landesgesetze sowie durch die aktuelle Rechtsprechung erfordert, dass Vollstreckungsbehörden ihre Verfahren regelmäßig anpassen, um die Rechtskonformität der Forderungsvollstreckung sicherzustellen. Unsere Tagung, eine Kooperation des Kommunalen Bildungswerks e. V. und des Instituts für Wissenstransfer in Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege e. V. an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, beleuchtet die neuesten Entwicklungen in der Gesetzgebung und Rechtsprechung und deren Auswirkungen auf die Praxis der Vollstreckung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Austausch von Erfahrungen zwischen den Teilnehmenden und dem Praxistransfer. Auch außerhalb der Vorträge gibt es Gelegenheiten, mit den Referentinnen und Referenten ins Gespräch zu kommen.

Die Tagung wird hybrid durchgeführt, sodass Interessierte sowohl vor Ort als auch online teilnehmen können. Zudem wird eine Videoaufzeichnung der Veranstaltung zum späteren Erwerb angeboten. Die Fachtagung Vollstreckungsrecht 2025 richtet sich an erfahrene und neue Fachkräfte im Bereich Vollstreckungsrecht. Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre eigenen Praxisfälle in die Diskussion einzubringen. Bitte beachten Sie den Fachtag Lohnpfändung, der im Anschluss an diese Tagung am 27. März 2025 stattfindet.

Das Team des Kommunalen Bildungswerks e. V. freut sich, Sie zu dieser Tagung live oder online begrüßen zu dürfen.

Sie können nicht an der Präsenztagung teilnehmen? Kein Problem. Sie können die Tagung online verfolgen oder auch eine Aufzeichnung der Fachtagung erwerben. Wenn Sie den Tagungsmitschnitt erwerben möchten, nutzen Sie bitte den folgenden Link. Zum Buchungsformular